
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Werner Jahn GmbH
Industriestraße 20
25917 Leck
Vertreten durch:
Wolfgang Siegfried
Kontakt:
Telefon: 04662-88 00
Telefax: 04662-88 044
E-Mail: info@w-jahn-leck.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Internetseite)
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Webseite unseres Unternehmens. Da mit Ihrem Besuch personenbezogene Daten anfallen, informieren wir Sie im Folgenden gemäß den Anforderungen nach der europäischen Datenschutzrichtline, EU-DSGVO. Eine Erläuterung verwendeter Begriffe finden Sie unter VI. Begriffsbestimmungen.
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemaÌˆß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Werner Jahn Speditionsgesellschaft mbH
vertreten durch: Wolfgang Siegfried
Industriestraße 20
5917 Leck
Telefon: 04662-88 00
Telefax: 04662-88 044
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt. Diesen können Sie wie folgt erreichen:
Postalisch unter der o.g. Adresse mit dem Vermerk „Datenschutzbeauftragter“.
Per Mail unter dsb@dsgvo-nord.de
II. Datenerhebung, Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Dauer der Speicherung
-
Nutzung unserer Webseite
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• im Browser eingestellte Sprache
• verwendeter Browsertyp und das Betriebssystem Ihres Rechners in der jeweiligen Version
• ob Java-Skript und Cookies zugelassen sind
• Bildschirmauflösung und Auflösungsdichte sowie Bildschirmgröße des Ausgabegerätes
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Ihre Zeitzone
• der Name Ihres Access Providers
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie
• zu weiteren systemadministrativen Zwecken, wie die Behebung von Fehlern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
-
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns übermittelt.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
-
Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erforderlich.
Wenn Sie dies nicht möchten, dann können Sie im von Ihnen verwendeten Browser das Speichern von Cookies deaktivieren oder sich benachrichtigen lassen, sobald Cookies gesendet werden.
III. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
-
für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
-
Google Maps
-
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
-
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
-
Autoscout24.de
Unsere Website verwendet im Bereich Verkauf die Webseiten von Autoscout24.de. Betreiber der Seiten ist die AutoScout24 GmbH, Bothestraße 11-15, 81675 München. Wenn Sie den Bereich „Verkauf“ unserer Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern der AutoScout24 GmbH hergestellt. Dabei wird dem Autoscout24.de-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Nutzung von Autoscout24.de erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Autoscout24.de, unter: https://www.autoscout24.de/unternehmen/datenschutz/
-
Webhoster Wix.com
Diese Website wurde mit Wix.com Ltd. Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") erstellt und wird auch auf deren Servern gehostet. Wix trifft physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer und den Website-Besuchern.
Wix.com ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks. Wix.com hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliegstaaten der Europäischen Union (EU) enthaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Prinzipien handzuhaben. Weitere Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie auf der Privacy Shield Liste des US-Handelsministeriums unter [https://www.privacyshield.gov].
Wix.com trägt die Verantwortung für die Verarbeitung von erhaltenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Privacy Shield Frameworks und leitet diese anschließend an eine Drittpartei weiter, die im Namen von Wix.com als Vertreter in dessen Namen handelt. Wix.com handelt bei jeglicher Weitervermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU, einschließlich der Haftungsbestimmungen für die Weitervermittlung, gemäß den Privacy Shield Prinzipien.
Bezüglich gemäß dem Privacy Shield Framework enthaltenen oder übertragenen personenbezogenen Daten unterliegt Wix.com den Regulierungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (FTC). In bestimmten Situationen ist Wix.com möglicherweise dazu verpflichtet, personenbezogene Daten auf behördliche Anordnung hin offenzulegen, einschließlich zur Einhaltung von Bestimmungen zur nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung.
​
Datenschutzerklärung für das integrierte Wix Analysesystem
Wix erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website.
Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Wix verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und diese stehen auch uns als Betreiber dieser Website zur Verfügung. Bitte lesen Sie auch dazu die Datenschutzbestimmungen von Wix, die hier http://de.wix.com/about/privacy abrufbar sind.
​
Die Nutzung des Wix Analysesystem erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO dar.
VI. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken
Wir haben Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken eingerichtet, um über diese Kanäle mit Nutzern, Interessenten und Kunden kommunizieren und sie über unser redaktionelles Angebot, aktuelle Veranstaltungen sowie unsere Leistungen informieren zu können.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die Daten von Nutzern dieser Seiten durch den Anbieter des jeweiligen Dienstes außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Es ist möglich, dass sich hieraus Risiken für die Nutzer ergeben, da beispielsweise die Durchsetzung ihrer Rechte erschwert sein könnte. In Bezug auf US-amerikanische Anbieter, die unter dem EU-US-Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir zudem darauf hin, dass diese sich damit auch der Einhaltung von EU-Datenschutzstandards verpflichtet haben.
Darüber hinaus werden die Daten der Nutzer sozialer Netzwerke üblicherweise für Marktforschung und Werbung weiterverarbeitet. Das bedeutet, dass etwa aus dem Nutzungsverhalten und daraus abgeleiteten Vorlieben und Interessen Nutzerprofile erstellt werden. Solche Nutzerprofile können schließlich verwendet werden, um beispielsweise potenziell zu den unterstellten Interessen des jeweiligen Nutzers passende Werbeanzeigen innerhalb des entsprechenden sozialen Netzwerks und auf anderen Online-Präsenzen zu schalten. Dabei werden üblicherweise sogenannte Cookies (kleine Textdateien) auf den Geräten der Nutzer gespeichert, mit deren Hilfe Daten zum Nutzungsverhalten von Nutzern gesammelt und für die Weiterverarbeitung zum ermitteln von Interessen gebündelt werden können. Das Sammeln und Bündeln dieser Daten kann, insbesondere bei eingeloggten Mitgliedern des jeweiligen sozialen Netzwerks, auch über mehrere durch einen Nutzer verwendete Endgeräte hinweg realisiert werden.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten erfolgt vor dem Hintergrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Information und direkten Kommunikation mit den Nutzern unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Sofern die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Dienste um die Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden und ihr Einverständnis durch das Markieren eines Kontrollkästchend oder die Betätigung einer dafür vorgesehenen Schaltfläche signalisiert haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für den Fall von Auskunftswünschen oder der Inanspruchnahme anderer Nutzerrechte weisen wir darauf hin, dass solche Anfragen am direktesten an den Anbietern des jeweiligen Dienstes zu richten sind. Nur diese haben Zugriff auf die gespeicherten Daten, können die entsprechenden Auskünfte geben und gegebenenfals weitere Maßnahmen ergreifen. Sollten Nutzer zur Wahrnehmung ihrer Rechte Hilfe benötigen, können sie sich jedoch auch an uns wenden.
Eine detaillierte Darstellung der durch die Anbieter der durch uns genutzten sozialen Netzwerke vorgenommenen Verarbeitung von Daten und der entsprechenden Möglichkeiten für den Widerspruch (Opt-out) kann den Angaben des jeweiligen Anbieters entnommen werden:
-
Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com,
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
IV. Betroffenenrechte
Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie die nachstehenden Rechte:
-
Auskunftsrecht
Sie können gemaÌˆß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
-
Berichtigung
Sie können gemaÌˆß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Löschung
Sie können gemaÌˆß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
-
Einschränkung
Sie können gemaÌˆß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemaÌˆß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
-
Datenübertragbarkeit
Sie können gemaÌˆß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
-
Widerrufsrecht
Sie können gemaÌˆß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
-
Beschwerderecht
Sie können sich gemaÌˆß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Sie können dies z.B. bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde tun:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
-
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemaÌˆß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemaÌˆß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
-
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
V. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
VI. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wesentliche Begrifflichkeiten finden Sie hier erläutert:
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
VI. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand August 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.




